Ich wünsche dir Ebenfalls eine gute Besserung , ich drücke dir ganz fest die Daumen das es dir bald wieder besser geht .
Beiträge von Tamara
-
-
- ½ kg Kürbis (Hokkaido, Muskatkürbis,...)
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- neutrales Öl oder Butter
- 600 ml Gemüse- oder Hühnersuppe
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Kürbiskernöl
- Kürbiskerne
Für das Rezept der Kürbiscremesuppe den Kürbis halbieren und die Kerne mit den Fasern entfernen. Den ausgeschabten Kürbis in Würfel schneiden. Der Hokkaidokürbis muss dabei nicht geschält werden, die Schale kann mitgegessen werden.Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in Öl oder Butter anschwitzen. Den würfelig geschnittenen Kürbis dazugeben, kurz mitrösten und mit der Suppe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und wer mag etwas Ingwer würzen und köcheln lassen. Ist der Kürbis weichgekocht, die Suppe im Mixer unter Zugabe von Schlagobers pürieren und abschmecken. Auf den Schlag kann auch verzichtet werden, die Kürbiscremesuppe schmeckt hervorragend auch ohne und ist wunderbar cremig in der Konsistenz. Ist die Suppe noch zu dickflüssig, einfach mit etwas Wasser oder Brühe strecken!Das Highlight von diesem Rezept kommt aber zum Schluss. Die Kürbiscremesuppe in einem Suppenteller oder einem ausgehöhlten Kürbis servieren, mit etwas Kürbiskernöl beträufeln und ein paar geröstete Kürbiskerne drüberstreuen.
-
- ¾ L Wasser
- 1 TL ganzer Kümmel
- ¼ L Sauerrahm
- 40 g Mehl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Getoastete Schwarzbrotwürfel als Einlage
- Für dieses Suppen Rezept Kümmel mit Wasser in einem Topf aufstellen und aufkochen.
- Mehl mit Sauerrahm verquirlen und ins kochende Kümmelwasser einsprudeln.
- Die Saure Rahmsuppe mit Knoblauch und Salz würzen und abschmecken.
- Mit den getoasteten Schwarzbrotwürfel als Einlage servieren.
-
Hier ein Gericht das bei uns in der Steiermark eine spezialität ist.
- 4 Lachsforellenfilets
- Zitronensaft
- Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- steirischer Weißwein (Sauvignon, Weißburgunder, Morillon)
- Fischfond
- ¼ L Schlagobers
- 1 EL Mehl
- Dille
- Muskatnuss
Die vorbereiteten Lachsforellenfilets gut mit Zitronensaft säuern. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Fischfilets von beiden Seiten anbraten, herausnehmen, salzen und pfeffern und im Backrohr bei etwa 70-100° fertig garen lassen.
Die Bratenreste in der Zwischenzeit mit einem guten Weißwein ablöschen, etwas Fischfond dazugeben und mit dem Schlag aufkochen lassen. Die Weißweinsauce mit etwas in Wasser aufgelöstem Mehl eindicken. Mit Salz, Pfeffer, Dille und Muskatnuss abschmecken. Die Lachsforelle zurück in die Weinsauce geben und noch etwas ziehen lassen.Die Lachsforellenfilets mit Petersilerdäpfel anrichten und die Weißweinsauce zugießen. Als Getränk eignet sich die im Rezept verwendete Weißweinsorte! -
Und wieder so tolle neue Dinge hier ,es wird immer besser
Ich habe jetzt übrigens den ganz neuen Stile mir eingestellt den Stars diesen in Rosa gehalten den finde ich sehr schön
Das ist mein persönlicher Favorit
-
Ich schau solche Videos gerne auf Youtube ich finde die Animationen so toll gemacht
-
Ich wünsch einen schönen 4 Advent
-
Mei des is jo ganz liab vo dir,do fühlt ma si glei ganz wohl
Übersetzt : Meine Güte das ist total lieb von dir. Da fühlt man sich gleich ganz wohl.
Jetzt habe ich meinen Dialekt etwas raushängen lassen
-
Jo Mei du bist ja a ganz a fleißige Biene, danke für die ganzn infos
-
Die neuen Stile die zum auswähln San die san alle ein richtiger hingucker.Gfallt mir sehr gut
-
I wünsch eich an schönen Abend
-
Interessantes Shirt
-
tolle Idee
-
-
kann mich nur anschließen für das erste mal ist das super
-
super das sieht so richtig alt und schmuddelig aus
-
Das ist richtig toll ,super schöne Farben
-
Das sind sehr geschmackvolle Recolors
-
schöne Arbeit gefällt mir
-
super Idee